T-Shirts online gestalten und bedrucken lassen
Mit SHIRTLE kannst Du auf einfache Weise online Dein Shirt gestalten und bedrucken lassen. Schon mit ein par Klicks kommst Du schnell und günstig an Dein personalisiertes T-Shirt. Doch etwas mehr Wissen über dieses Thema kann nicht schaden, denn man kann viel mehr als nur ein viereckiges Foto oder ein einfarbiges Logo auf ein T-Shirt drucken.
Welche Druckart ist für Dein zukünftiges T-Shirt am besten geeignet? Welche Geheimtipps gibt es beim T-Shirt bedrucken? Antworten auf diese und weitere Fragen findest Du hier.
Wusstest Du, dass man ein T-Shirt auch mit fluoreszierenden Farben bedrucken kann? Diese leuchten sobald Du im Schein einer Schwarzlichtlampe stehst, also in beinahe allen Clubs und Diskotheken, cool was? Diese und noch mehr Tipps und Tricks erfährst Du hier.
Alles zum Thema T-Shirt bedrucken
1. Die Drucktechniken
So wählst Du die Drucktechnik im T-Shirt Designer aus
Jetzt öffnet sich die Farbauswahl für die momentan eingestellte Drucktechnologie.
Willst Du eine andere Druckmethode auswählen, klicke auf das Dropdown.
Digitaldirektdruck
Digitaldirektdruck ist die am häufigsten verwendete Drucktechnologie beim T-Shirt bedrucken. Der Grund ist die Flexibilität. Ein Ink-Jet Drucker mischt die Farben direkt so, wie sie benötigt werden und druckt daher ähnlich wie ein Farbdrucker, den man von zu Hause kennt.
So kann praktisch alles vom eigenen Foto bis hin zum Logo auf die Shirts gedruckt werden. Auch weiße Farbe kann ein T-Shirt Drucker umsetzen, dadurch kann man auch dunkle Stoffe mit hellen Farben bedrucken.
Im Bereich T-Shirt Druck ist der Digitaldirektdruck die unkomplizierteste Drucktechnologie für kleine Stückzahlen. Außerdem ist man nicht auf enge Farbbereiche begrenzt sondern kann ohne Probleme den gesamten CMYK Farbraum abbilden.
Möchtest Du Sonderfarben auf ein T-Shirt drucken, solltest Du eine andere Druckart wählen. Fluoreszierende Farbe oder Leuchtfarben kannst Du mithilfe des Flexdruckverfahrens auf ein T-Shirt drucken (s. weiter unten).
Flexdruck
Der Flexdruck gehört zu den sogenannten Transferdruckverfahren. Hierbei wird eine Folie von einem Plotter ausgeschnitten und mittels einer Transferpresse auf das T-Shirt gebracht. Da es nur eine begrenzte Anzahl an Folienfarben gibt, kann bei diesem Verfahren nicht jedes Motiv auf das T-Shirt gedruckt werden.
Der Arbeitsaufwand, z.B. das zerlegen der Farben des Motives in die verschiedenen Folien und das sogenannte Entgittern führt zwangsläufig zu Einschränkungen. Das T-Shirt Motiv sollte nicht zu viele Details und Farben aufweisen. Flächen, die kleiner als 1,5 mm sind, können so nicht verarbeitet werden.
Wenn Du Dein T-Shirt mit Flex bedruckst, kannst du die Druckfläche fühlen, denn diese ist leicht erhaben. Die Folie selbst ist allerdings sehr strapazierfähig und die Farben haben eine sehr hohe Deckkraft.
DTF Druck
Der DTF-Druck (Direct-to-Film) ist eine innovative Drucktechnologie, die es ermöglicht, hochwertige Drucke mit Hilfe einer Folie auf Textilien zu transferieren.
Beim DTF-Druck wird mittels Hitze und einem speziellen Klebegranulat die Druckfarbe auf Dein T-Shirt aufgepresst. Dadurch entstehen brillantere Farben als bei dem Digitaldirektdruck, wo die Farbe direkt ins Textil aufgesprüht wird.
Durch die dickere Farbschicht mit dem Weißunterdruck und dem Klebegranulat ist der Aufdruck auf dem T-Shirt auch spürbar, aber dadurch kann die Stofffarbe und Stoffstruktur nicht mehr durch die Farbschicht schimmern. Auch weiße Motive sind farbdeckend.
Die Drucke sind äußerst haltbar, vergleichbar mit Siebdruck, und weisen eine hohe Waschbeständigkeit bis zu 40 Grad auf.
Sublimationsdruck
Sublimationsdruck ist ein Hybrid aus Digitaldruck und Transferdruck. Hierbei wird nicht das T-Shirt bedruckt, sondern zunächst eine hitzebeständige Folie, wobei Dein Motiv wie beim Digitaldirektdruck in den CMYK Farbraum konvertiert wird.
Danach wird die spiegelverkehrt bedruckte Folie mittels einer Thermotransferpresse auf das T-Shirt gebracht.
Beim Thermotransfer verbindet sich die Farbe der Folie mit den Fasern des T-Shirts. Dies funktioniert allerdings nur auf Stoffen die einen hohen Anteil an Polyester haben (mind. 60%).
Darüber hinaus funktioniert Sublimationsdruck nur auf weißen Stoffen, denn durch die Verbindung der Farbe mit den Fasern des Stoffes würde jede andere Stofffarbe hindurch scheinen.
Sublimation ist also optimal für Polyester T-Shirts in Weiß, also im häufigsten Falle Sport Trikots.